Unausgesprochene Kommentare
Bei diesem Beitrag in der FAZ über die traditionelle Rolle von Müttern ( Berüfstätigkeit von Müttern umstritten ) findet sich folgender Satz:
"Die Ostdeutschen sind demnach wie die Menschen in keinem anderen Land der Europäischen Union von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf überzeugt."
Angeblich befürchten dort die wenigsten Menschen Auswirkungen auf das Kindeswohl, wenn Mami arbeiten geht.
Verwunderlich ist das sicher nicht. Schließlich läßt sich HARTZ IV und Kindererziehung doch prima verbinden... und wenn Mami doch nen echten Job hat, ist ja immer noch Papi zuhause....
Und das die Menschen im Osten etwas von Kindererziehung verstehen, muss man doch auf den ersten Blick sehen. Schließlich gibt es nirgendwo soviele recht(s) erzogene Jungs wie im Osten.
"Die Ostdeutschen sind demnach wie die Menschen in keinem anderen Land der Europäischen Union von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf überzeugt."
Angeblich befürchten dort die wenigsten Menschen Auswirkungen auf das Kindeswohl, wenn Mami arbeiten geht.
Verwunderlich ist das sicher nicht. Schließlich läßt sich HARTZ IV und Kindererziehung doch prima verbinden... und wenn Mami doch nen echten Job hat, ist ja immer noch Papi zuhause....
Und das die Menschen im Osten etwas von Kindererziehung verstehen, muss man doch auf den ersten Blick sehen. Schließlich gibt es nirgendwo soviele recht(s) erzogene Jungs wie im Osten.
schlaflos - 2007-09-16 00:59